
03 Mrz VIRTUAL VEHICLE leitet Projekt TestEPS
Vor kurzem reiste eine Delegation des VIRTUAL VEHICLE sowie Projektpartner nach Ungarn, um dort das Projekt TestEPS vorzustellen. Der Projektname steht für „Testing and verification methods for environmental perception systems“. Im Mittelpunkt dieses Sondierungsprojektes steht die Klärung aller technischen und nicht-technischen Herausforderungen, die für virtuelles und reales transnationales Testen und Verifizieren von Umgebungswahrnehmungssystemen relevant sind. Das nachfolgend geplante F&E-Projekt soll dann in einem grenzüberschreitenden Testgebiet geeignete technische Lösungen für die in TestEPS identifizierten Herausforderungen entwickeln und demonstrieren.
Insbesondere das sekundäre Straßennetz mit länderspezifischen Straßenmarkierungen, Grenzübergängen mit hoher Verkehrsdichte und unterschiedlichen Straßenbelägen stellt ein herausforderndes Umfeld für Fahrzeugsensoren dar. Um dieser Herausforderung zu begegnen, wird spezifisches Fachwissen aus Österreich und Ungarn mit einer neuartigen grenzüberschreitenden Testumgebung kombiniert, die stationäre Sensoren (z.B. Kamera, Radar für Verkehrsüberwachung) beinhaltet, um länderübergreifende Verifikationsmethoden und -technologien für Wahrnehmungssysteme zu entwickeln. Herausragende Expertise und führende Testgelände beider Länder sollen in einem einzigen Testkorridor zur Verfügung gestellt werden, um die Position Mitteleuropas bei der Validierung und Entwicklung autonomer Fahrzeuge zu stärken und zu fördern. Diese Bemühungen sollen schließlich zu einem Zertifizierungsverfahren für Fahrzeugwahrnehmungssysteme führen. Der neuartige Test- und Verifikationsprozess umfasst grenzüberschreitend kompatible virtuelle Simulationen mit HD-Karten und Sensormodellen sowie spezielle Testgelände für automatisierte Fahrzeuge, die letztendlich zu einem transnationalen Testgebiet zusammengeführt werden.
Als Partner bei diesem Projekt sind IESTA, Joanneum Research und AVL mit an Bord. Die Unterstützung des Projekts durch zwei unterschiedliche Testregionen unterstreicht den grenzübergreifenden Charakter des Projekts. Während auf österreichischer Seite die Testregion Alp.Lab an dem Projekt teilnimmt, unterstützt die Testregion ZalaZone auf ungarischer Seite. Als Lead bei testEPS und Partner beim Projekt fleetQuAD hat das VIRTUAL VEHICLE das ZalaZONE Research and Technology Center besucht. Dort fand das ungarische Kick-off Event für österreichisch-ungarische CAM Cooperation statt. Verschiedene ungarische Medien haben über dieses Event berichtet, die einzelnen Reportagen sind über die untenstehenden Links aufrufbar.