Launch der SPIDER Challenge

Gemeinsam mit Silicon Alps launcht VIRTUAL VEHICLE  die SPIDER Challenge.

Bis 28. Juli 2021 werden Ideen gesucht, um die Nutzung des SPIDERs beim Testen automatisierter Fahrfunktionen zu optimieren (wie etwa Form, Funktion, Modularisierung oder Transportierbarkeit).

Darüber hinaus freuen wir uns über neue Einsatzgebiete und Anwendungen der autonom fahrenden Plattform, die innovative Mobilitätsformen ermöglichen und nachhaltig verbessern, beispielsweise autonome Multipurpose-Vehicle für Transport- und Logistikbereiche sowie andere Industrien.

Mit der Entwicklung des autonomen Fahrens steigt die Bedeutung der Sicherheit von autonomen Fahrfunktionen und Fahrerassistenzsystemen. Die autonom fahrende Plattform SPIDER (Smart Physical Demonstration and Evaluation Robot) wurde als Prototyp entwickelt, um die Mobilität der Zukunft zu gestalten. VIRTUAL VEHICLE setzt den SPIDER als mobile Hardware-in-the-Loop (HiL) Plattform ein, die das reproduzierbare Testen von Sensoren, Steuergeräten, autonomen Fahrfunktionen und Fahrerassistenzsystemen unter Realbedingungen ohne Fahrzeugprototypen ermöglicht. Damit kann die Gesamtfunktion eines Fahrzeuges noch vor der Verfügbarkeit eines Prototyps unter realen Umweltkonditionen wiederholt getestet werden. Mit der SPIDER Challenge suchen wir nach innovativen Ideen und neuen Anwendungen, um mit der 2. Generation zu bewegen.

Das selbstfahrende Fahrzeug kann vorgegebene Trajektorien mit Hilfe der verbauten Sensorik exakt und wiederholt nachfahren und die Signale der Sensoren für eine spätere Verarbeitung und Analyse aufzeichnen. Das eingebaute Sicherheitssystem der SPIDER-Plattform verhindert, dass es bei Fehlfunktionen während des Testens zu Kollisionen kommt bzw. dass der SPIDER einen definierten Operationsbereich verlässt.

Einreichschluss: 28. Juli 2021

Registrierung hier