Hier kommt SPIDER – eine mobile Plattform für schnelle, flexible und reproduzierbare ADAS oder Sensor Tests

Beim Wort „Spinne“ denken die meisten Menschen vermutlich an ein behaartes, manchmal sogar unheimliches Tier. Vor dem SPIDER muss sich hingegen niemand fürchten: Die Abkürzung steht für “Smart Physical Demonstration and Evaluation Robot” und bezeichnet eine mobile Hardware-in-the-Loop (Mobile HiL) Plattform zur Entwicklung und zum Testen von autonomen Fahrfunktionen. Sie erlaubt das reproduzierbare Testen von Wahrnehmungssystemen, Fahrzeug-Software und Kontroll-Algorithmen unter Echtzeit-Bedingungen. Der SPIDER weist hochdynamische Bewegungsmerkmale in alle Richtungen auf, dazu ein robustes und Spritzwasser-geschütztes Design, Erweiterbarkeit sowie die Bereitstellung von Energie und Daten-Interfaces. Das erlaubt die Steuerung der Bewegungen innerhalb eines eingebauten Sicherheitsrahmens.

Der SPIDER kann sich in jede Richtung in einem beliebigen Winkel bewegen und sich sogar um die eigene Achse drehen. Die flexiblen Fahrmöglichkeiten ermöglichen die Ausführung einer Vielzahl von Fahrszenarien, die mit Autos nicht möglich wären. Die Plattform verwendet vier starke Elektromotoren und kann ihre 380 Kilogramm auf eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 50 km/h beschleunigen. Somit können alle Arten des urbanen Stadtverkehrs durchgeführt werden. Das Fahrzeug verwendet Indoor- und Outdoor-Systeme und kann selbst unter harten Testbedingungen und auch innerhalb von Gebäuden operieren. In unserem neuen Video zeigen wir Ihnen einige Eindrücke vom SPIDER und einige der Hauptfunktionen während eines Testlaufs.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden