Erfolgreicher Site Visit für K2

„Dickes Lob und hoch beeindruckt“ – so hervorragend wertete eine hochkarätige, internationale Expertengruppe die erfolgreiche Arbeit von VIRTUAL VEHICLE. Auf Basis der erfolgreichen Zwischenevaluierung wird das „K2 Digital Mobility“ Programm nun um weitere fünf Jahre verlängert. Erfreuliches Signal für die heimische Forschungslandschaft: Die COMET-Förderung legt damit die Basis für das VIRTUAL VEHICLE, um über die nächsten fünf Jahre eine erwartete Forschungsleistung von insgesamt rund 125 Millionen Euro zu erbringen. Wissenschaftlich sollen die kommenden Jahre vor allem von den Themen „Software Defined Systems“, „Green Mobility“ und „Integrated Transport“ bestimmt werden.

Auf diesen Erfolgen baut das VIRTUAL VEHICLE nun die Schwerpunkte für die zweite Förderperiode: Bis 2026 sollen vor allem Schlüsseltechnologien für „Software Defined Systems“, „Green Mobility“ und „Integrated Transport“ vorangetrieben werden. Die Forschungsbereiche Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung und Standardisierung greifen wesentliche Herausforderungen des „European Green Deal“ der Europäischen Kommission auf. VIRTUAL VEHICLE Geschäftsführer Jost Bernasch: „Die Herausforderung wird vor allem sein, effiziente, sichere, mensch-zentrierte und komplexe Systeme zu entwickeln, die zunehmend durch Software definiert sind.“

Die vollständige Presseaussendung steht hier zum Download bereit.