
07 Feb Drehtermin mit ServusTV
Am 30. Januar besuchte ein Kamerateam von „ServusTV“ das VIRTUAL VEHICLE: Am Drehplan stand ein informativer Beitrag für das Format „P.M. Wissen“. Inhaltlich geht es darin um die zentrale Frage, wie das sichere Auto der Zukunft aussehen wird. In diesem Zusammenhang stehen numerische Crash-Simulationen sowie virtuelle „Human Body Models“ (HBM) bzw. Menschmodelle – und wie sie dabei helfen können, die EU „Vision Zero“ zu verwirklichen. Letztere zielt darauf ab, alle tödlichen Unfälle im europäischen Verkehrssystem bis zum Jahr 2050 zu eliminieren.
Die neuen Herausforderungen für die Automobilindustrie bilden den thematischen Hintergrund des Beitrags: Automatisiertes Fahren, vernetzte Autos und das Internet der Dinge (IOT) bringen neue Sicherheitsanforderungen mit sich. Das VIRTUAL VEHICLE stellt sich diesen großen Herausforderungen, unter anderem mit dem Forschungsfokus „Digitale Transformation von Fahrzeugen“. Ein gutes Beispiel dafür sind die erwähnten virtuellen Human Body Models (HBM): neuartige Computermodelle, die beispielsweise das Schutzverhalten der Menschen vor einem Aufprall simulieren können.
ServusTV erzählt in dem Beitrag die Entwicklung der Crash Test Dummies von ihren Anfängen vor 70 Jahren bis zu den heutigen Kollegen aus dem Computer. Dafür besuchte das Kamerateam unter anderem das Drive.LAB, also den neuartig konzipierten Fahrsimulator, der speziell für Forschung und Entwicklung im Bereich des automatisierten Fahrens entwickelt wurde. Abschließend drehten die Gäste auch noch eine kleine Testrunde mit einem selbstfahrenden Auto. Die Sendung wird im Verlauf des Frühjahrs ausgestrahlt werden – das VIRTUAL VEHICLE freut sich bereits auf den Termin!
