
06 Jun Neues K2-Zentrum “Digital Mobility” genehmigt!
VIRTUAL VEHICLE freut sich über die offizielle Genehmigung des beantragten K2 COMET Kompetenzzentrums zum Thema „K2 Digital Mobility – Context-Embedded Vehicle Technologies“. Die Förderzusage wurde vom Bundesministerium für Verkehr, Innnovation und Technologie (BM.VIT), dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BM.WFW) sowie der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) erteilt. Das neu genehmigte Programm wird in das Forschungszentrum VIRTUAL VEHICLE integriert und startet im Jänner 2018. Ein Projektvolumen von € 48 Millionen wird erwartet.
„Digitalisierung“: Ein Schlagwort in aller Munde, das fast jede Branche auf den Kopf stellt. Auch in der Fahrzeugindustrie hat das Thema in den letzten zehn Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Die Entwicklung in Richtung vernetzte Fahrzeuge, digitale Wertschöpfungsketten und neue Geschäftsmodelle stellen Fahrzeugentwickler vor völlig neue Herausforderungen.
Die Vernetzung der Fahrzeug- und Digitalindustrie
Das kürzlich genehmigte K2 COMET Forschungsprogramm am VIRTUAL VEHICLE zielt auf eine noch engere Zusammenarbeit der Fahrzeug- und Digitalindustrie ab. Die neuen Herausforderungen in der Mobilität können nur gemeinsam bewältig werden. Disruptive Digitalisierung, Mensch-zentrierte Ansätze und Context-embedded Vehicle Technologies werden im Fokus der zukünftigen Forschungsaktivitäten sein.
„Wir haben sehr lange und intensiv an dem Konzept unseres neuen Forschungsprogramms gearbeitet. Jetzt, nach der offiziellen Genehmigung, sind wir hoch-motiviert und freuen uns auf eine neue Ära der Fahrzeugentwicklung ab 2018“, freut sich Jost Bernasch, Geschäftsführer des VIRTUAL VEHICLE.
Pressekonferenz am 26. Juni 2017
Nähere Informationen und Zukunftsperspektiven des neuen Forschungsprogramms „Digital Mobility“ werden bei einer Pressekonferenz des VIRTUAL VEHICLE am 26. Juni 2017 präsentiert.
Hier geht’s zur Einladung mit allen Details!
Presseaussendung der FFG