Mit NECST geht ein neues Projekt an den Start, um Elektromobilität in die Breite zu bringen. Ziel ist es, die Abwärmenutzung von Hochleistungs-Schnellladesäulen zur Gesamt-Effizienzsteigerung in der E-Mobilitätskette zu optimieren. Dadurch soll gleichzeitig die Standortflexibilität erweitert werden.
Damit bietet das Projekt Lösungen für aktuelle Herausforderungen bei der Akzeptanz von E-Mobilität: Derzeit ist die Geräuschbelastung für Anrainer verhältnismäßig hoch, zudem kommt es zu Verlusten durch Wärmeabgabe in der Umgebung. Im innerstädtischen Bereich kann dies zu einer Umgebungsaufheizung führen.