Next Generation Emission Reduced Charging System Technology 

 

Idee: mehr Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge!

Wo: So nah wie möglich am individuellen Ankunftsort!

Womit: Möglichst viel Leistung für schnelles Laden!

Bild2

Mit NECST geht ein neues Projekt an den Start, um Elektromobilität in die Breite zu bringen. Ziel ist es, die Abwärmenutzung von Hochleistungs-Schnellladesäulen zur Gesamt-Effizienzsteigerung in der E-Mobilitätskette zu optimieren. Dadurch soll gleichzeitig die Standortflexibilität erweitert werden.

Damit bietet das Projekt Lösungen für aktuelle Herausforderungen bei der Akzeptanz von E-Mobilität: Derzeit ist die Geräuschbelastung für Anrainer verhältnismäßig hoch, zudem kommt es zu Verlusten durch Wärmeabgabe in der Umgebung. Im innerstädtischen Bereich kann dies zu einer Umgebungsaufheizung führen.

Projektziele

Standortvorteile durch Akustikoptimierung 

Effizienzsteigerung E-Mobilitätskette 

Systemintegration (Ladesäule in Wärmenetz) 

Emissionsreduzierung 

Erweiterung Einsatzbereich von Ladesäulen 

Kopplung von Energienetzen (Synergien)  

Projektpartner

klima_logo
id_logo
ffg_logo
energie_logo
asfinag_logo
tu_logo
tinext_logo
kostad_logo

Contact

schruth6

Dipl.-Ing. Rainer Schruth    
E-Mail: rainer.schruth@v2c2.at  
Tel.: +43 316 873 4004