
18 Aug Kooperation für autonomes Fahren
VIRTUAL VEHICLE und das österreichische Start-up KONTROL machen autonomes Fahren live erlebbar – im Rahmen eines Fahrevents am 18. August auf dem ÖAMTC Testgelände Lang/Lebring wurde erfolgreich demonstriert, wie der Führerschein für autonome Fahrzeuge aussehen könnte. Unter Beisein von Branchenexperten fuhr ein autonomes Fahrzeug unter Einhaltung der Straßenverkehrsordnung mithilfe der Kontrol Compliance Software erstmalig auf dem Testgelände. Die Branchenexperten wie Magna, AVL, TÜV Rheinland, Asfinag und AlpLAB konnten im Automated Drive Demonstrator Fahrzeug des VIRTUAL VEHICLE das Einhalten der Straßenverkehrsordnung bei Anwendung der Kontrol KoPilot Compliance Software erleben. Szenarien wie die Geschwindigkeitsbegrenzung, das Spurhalten und auch der Abstandsregelautomat wurden getestet.
Dazu Andreas Lauringer, CEO der Kontrol GmbH: „Dieses Event bietet die Möglichkeit zu sehen, wie komplexe Technik für den Menschen erlebbar und verständlich wird – wie die StVo, die für uns so selbstverständlich ist, von einer Maschine eingehalten wird.“ Prof. Daniel Watzenig, Professor für Automatisiertes Fahren an der TU Graz und Bereichsleiter für Elektronik und Software am VIRTUAL VEHICLE ergänzt: „Gemeinsam müssen wir die Anforderungen an automatisierte Fahrzeuge sowie eine zukünftige, auch digitale Infrastruktur definieren und testen. Innovative Start-ups und KMUs wie Kontrol können hier am VIRTUAL VEHICLE in unseren Living Innovation Labs wie dem Automated Driving Demonstrator oder Drive.LAB ihre Technologien einer kritischen Prüfung unterziehen, verbessern und so schneller zur Marktreife bringen.“
Bild: DI Gerhard Greiner (ALP.Lab, li.), Prof. Daniel Watzenig (Mitte), Andreas Lauringer (Geschäftsführer Kontrol GmbH, re.). Weitere Informationen: www.kontrol.tech www.v2c2.at