
Ruhige & sichere Fahrzeuge in der Mobilität der Zukunft
Die KU Leuven Noise and Vibration Research Gruppe organisierte das PBNv2-mid-term Meeting des Horizon2020- Projekts sowie netzwerkweite technische und ergänzende Schulungsveranstaltungen. (Quelle: KU Leuven)
VIRTUAL VEHICLE ist Teil des Marie-Skłodowska-Curie-Ausbildungsnetzwerks von PBNv2: Zusammen mit führenden Bildungseinrichtungen, Spitzenforschungseinrichtungen und internationalen Industrieunternehmen sowie fünf Partnerorganisationen, die in der europäischen Automobilforschung und -entwicklung etabliert sind, entwickelt VIRTUAL VEHICLE „Pass-By Noise“-Methoden der nächsten Generation für neue Antriebsstrangfahrzeuge.
Da Verkehrslärm der zweittödlichste Umweltschadstoff in Europa ist, fordert die Automobilindustrie neue Ansätze, um sowohl die gesetzlichen Grenzwerte hinsichtlich der Lärmgrenzwerte als auch die ständig wachsende Wettbewerbsfähigkeit des Marktes, die von den wachsenden Erwartungen der Kunden vorgegeben wird, zu bewältigen. Während die Agile Entwicklung in der Automobilindustrie allgemein eingesetzt wird, um eine schnell wachsende Zahl von Fahrzeugplattformen und -derivaten sowie neue Antriebsarchitekturen zu verwalten, werden Vorbeiahrgeräusche der nächsten Generation für neue Antriebsstrangfahrzeuge zu einem entscheidenden Designmerkmal.
Basierend auf unserem umfangreichen Know-how in der NVH-Simulation von Fahrzeugen und Advanced Testing unterstützt VIRTUAL VEHICLE gemeinsam mit internationalen Experten die Entwicklung von “Pass-Noise-Ansätzen” der nächsten Generation, um den Weg für eine ruhige und sichere Mobilität in der Zukunft zu ebnen.