
28 Feb Innovationspreis Steiermark 2022
Für den Innovationspreis Steiermark 2022 gab es stolze 100 Bewerbungen – und VIRTUAL VEHICLE wurde zwei Mal für die Top 3 nominiert! Der Innovationspreis Steiermark 2022 prämiert die besten Projekte steirischer Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Erstmals hat der Wirtschaftspreis zwei inhaltliche Kategorien eingeführt: Die Innovationen müssen schwerpunktmäßig entweder das Thema Digitalisierung oder den Bereich Nachhaltigkeit behandeln.
In der Kategorie „Digitalisierung“ geht das „ARG – Autonomous Racing Graz“ Team von VIRTUAL VEHICHLE und der Technischen Universität Graz “wortwörtlich” ins Rennen und überzeugt somit nicht nur im internationalen Roborace. Das Team nimmt seit 2019 an der internationalen Roborace-Rennserie teil. Algorithmen und Software-Stacks bilden eine sogenannte selbstfahrende KI, die den menschlichen (Renn-)Fahrer ersetzt. Sie durchlaufen reale Tests im autonomen Renneinsatz, bei hohen Geschwindigkeiten und unterschiedlichsten (Wetter-)Bedingungen, am Limit. Die Ergebnisse fließen ein in industrielle Anwendungen des vollelektrischen und autonomen Fahrens als wesentlicher Bestandteil der Mobilität der Zukunft.
Das BATTLAB Labor für Sicherheitstests an Li-Ionen Zellen für Elektrofahrzeuge setzt sich in der Kategorie Nachhaltigkeit durch und plant weitere Schritte in Richtung Innovation, Sicherheit und Leistungsfähigkeit. Das bietet Entwicklern die Möglichkeit, das Verhalten der Zellen bei Überladung, Übertemperatur oder mechanischer Verformung zu untersuchen. Dafür werden die Zellen Extrembedingungen ausgesetzt, unter denen die Schutzmechanismen versagen. Dabei gewinnt man Erkenntnisse über Art, Verlauf und „Heftigkeit“ der (im Betrieb unerwünschten) Prozesse. Hauptnutzer des BATTLAB sind die Entwicklungsabteilungen der Automobilbranche und der Batteriehersteller.
„Mit der inhaltlichen Fokussierung auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit rücken wir die beiden großen Themen unserer Zeit in den Mittelpunkt“, betont Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl. Es gehe auch darum, die Chancen aufzuzeigen, die mit diesen beiden Bereichen einhergehen, indem „wir Erfolge vor den Vorhang holen“. Eine Fachjury kürt nun aus dieser Shortlist der Nominierten insgesamt sechs Gewinner (einer pro Kategorie bzw. Schwerpunkt) sowie die Vorschläge für die Kandidaten des Staatspreises Innovation bzw. die Sonderpreise Econovius und „Verena 2022“. Der steirische Innovationspreis wird Ende März vergeben – weitere Informationen hier.