INFRAMIX ebnet die Straße für Automated Vehicles

Das Europäische f&e-Projekt INFRAMIX wird die Straßeninfrastruktur zur Unterstützung der Koexistenz von konventionellen und automatisierten Fahrzeugen vorbereiten. Das INFRAMIX-Projekt hat gerade begonnen: 11 europäische Unternehmen und Institutionen, führend in der Inno-vation für die Automobil-und Straßen Branche, die sich in Wien, Österreich, zusammengefunden haben, um Aktivitäten und Erwartungen über die Vorbereitung von Straßen Infrastruktur für die Koexistenz von konventionellen und automatisierten Fahrzeugen, d. h. gemischten Verkehr.

Derzeit konzentrieren sich fast alle Initiativen auf Automated Driving nur auf Fahrzeuge und die Fahrer, aber Vernachlässigung der daraus resultierenden Auswirkungen auf den Verkehrsfluss und die Rolle der Straßeninfrastruktur.

INFRAMIX Hauptziel ist es, sowohl physische als auch digitale Elemente der Straßeninfrastruktur zu konzipieren, zu verbessern, anzupassen und zu testen (in Simulation und in realen Welten), um die Koexistenz von Automobilen und konventionellen Fahrzeugen in bestimmten Szenarien zu ermöglichen. Dies sollte zu einem unterbrechungsfreien, vor-dictable, sicheren und effizienten Verkehr führen. Das wichtigste Ergebnis wird eine "hybride" Straßeninfrastruktur sein, die in der Lage ist, die Übergangszeit zu bewältigen und die Grundlage für zukünftige automatisierte Transportsysteme zu werden.

 

Lesen Sie mehr: INFRAMIX Pressemitteilung

 

INFRAMIX: Straßeninfrastruktur bereit für den Verkehr mit gemischten Fahrzeugen
Laufzeit: Juni 2017 – Mai 2020
Projektvolumen: 4,9 Mio. EUR
Partner: AUSTRIATECH (AUT) ICCS (GRC); ASFINAG (AUT); FRAUNHOFER (GER); Siemens (AUT); Virtuelles Fahrzeug (AUT); Technische Universität Kreta (GRC); Abertis Autopista (ESP); ENIDE-Lösungen (ESP); TomTom Development (GER); BMW (GER)
Website: www.inframix.EU (demnächst)
Twitter: Twitter.com/inframix