
04 Okt Besuch von NZZ / Handelsblatt Deutschland am VIRTUAL VEHICLE
Alle technologischen Register zog das VIRTUAL VEHICLE Forschungszentrum heute, um dem Korrespondenten der NZZ und des deutschen Handelsblatts, Daniel Imwinkelried (2 v.r.) die neuesten Entwicklungen zukünftiger Mobilität zu präsentieren. Auf Initiative der Austrian Business Association (ABA) unter der Federführung von Hanni Grassauer (Creative Solutions , Bildmitte) folgte nach einem Besuch bei AVL am Vormittag eine spannende Rundreise durch die Forschungsbereiche, die VIRTUAL VEHICLE Geschäftsführer Dr. Jost Bernasch (re.) für die Gäste zusammenstellte. Die österreichische Testregion für autonomes Fahren ALP-Lab hatte ebenso einen Auftritt wie das DriveLAB unter der Führung von Dr. Paolo Pretto, der jüngst mit dem renommierten Houska-Preis ausgezeichnete Forschungsroboter SPIDER unter Dr. Christian Schwarzl bis hin zu den Automated Drive Demonstratoren, die Dr. Allan Tengg (3.v.l.) und sein Team demonstrierten. Eine Testfahrt mit dem neuen Technologieträger ZeroOne bildete den würdigen Abschluss. Dieses leichte, vollelektrische Fahrzeug für den Stadtverkehr der Zukunft bietet eine völlig neue Art der Fahrer-Interaktion, bei der bewusst auf ein Lenkrad verzichtet wurde: Der ZeroOne wird mittels Joystick, Gesten- und zukünftig auch über Sprachsteuerung gesteuert und dient damit als einzigartiges “Living Innovation Lab” für die zukünftige Innenraumgestaltung vollelektrischer Fahrzeuge.