GNSS Summer School 2018 zu Gast bei VIRTUAL VEHICLE

Zum bereits 11. Mal findet von 16. – 27.07.2018 die GNSS Summer School 2018 in Loipersdorf, Österreich statt.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), der Gemeinsamen Forschungsstelle (JRC) der Europäischen Kommission und vier international renommierten Universitäten statt: Universität der Bundeswehr München, Institut Supérieur de l’Aéronautique et de l’Espace ( ISAE Supaero) Toulouse, Stanford University und TU Graz statt.

Das Ziel der diesjährigen Veranstaltung ist es, einen Überblick über die sich stetig weiterentwickelnden Themen Satellitennavigation, ionosphärische und troposphärische Effekte, Trägerphasenpositionierung und GNSS-Signale zu geben.

Den Höhepunkt bildet die Entwicklung eines gemeinsamen Gruppenprojekts – Von der Idee, Business Plan, Realisierung bis zur Vermarktung des Produktes oder der Dienstleistung.

 

24.07.2018: Station bei VIRTUAL VEHICLE

Bei VIRTUAL VEHICLE bekamen die Teilnehmerinnen & Teilnehmern einen Überblick über das Unternehmen und Forschungsthemen die uns aktuell stark beschäftigen wie zum Beispiel Human-Machine-Interface oder KI (Künstl. Intelligenz).

Danach wurde der Automated Drive Demonstrator, das Batterie- und Modal-Analyse-Labor sowie ViF Probes (Messysteme für Luftmassenstrommessungen) präsentiert, um allen einen kleinen Einblick in unsere tägliche Arbeit sowie in verschiedene Projekte zu geben.

 

 

 

 

 

 

Mehr zur Summerschool