
01 Mrz BMK Ministerin Gewessler besucht Virtual Vehicle Research
Bei ihrem Besuch am VIRTUAL VEHICLE konnte sich FBM Leonore Gewessler ein umfassendes Bild von der erfolgreichen Arbeit des Forschungszentrums machen. Als Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie interessierte sie sich besonders dafür, welche Technologien für die großen Herausforderungen „Integrated Transport“ und „Green Mobility“ geliefert werden können. Es wurden innovative Projekte vorgestellt, a) der Use Case in Graz, wo die Komplettlösung eines integrierten öffentlichen Verkehrskonzepts mit autonomen Shuttles an der Tram Endhaltestelle realisiert wird, die Fahrgäste aufnehmen, um sie bei Bedarf zu einem Einkaufszentrum zu transportieren, b) virtuelle Validierung und virtuelle Inbetriebnahme anhand der Beispiele von Autonomous Racing Graz (Roborace Challenge) und Absicherung eines neuen Bremssystems für die Bahn, c) Verbesserung der Sicherheit und Effizienz von Li-Ion Batterien und elektrifizierter Versuchsträger. Besonderes Augenmerk wurde auf die überragende Rolle und Bedeutung des Digital Twin für Beobachtung, Prognose und Steuerung von Automotive, Rail, Elektrifizierungs- sowie vehicle2grid Infrastruktur-Systemen gelegt.
„Die Mobilität der Zukunft ist nachhaltig, digital und multimodal. Wir liefern zusammen mit unseren Partnern Schlüsseltechnologien für die Industrie, damit innovative Lösungen schneller umgesetzt und in den Markt gebracht werden können. Der Erfolg nachhaltiger Mobilität wird durch Attraktivität und Zuverlässigkeit von innovativen Lösungen beschleunigt“, erklärte VIRTUAL VEHICLE Geschäftsführer Jost Bernasch im Rahmen des Besuchs. Aktuelle Zahlen untermauern das: VIRTUAL VEHICLE konnte mit seinem 300-köpfigen Team ein Projektvolumen von über 36 Mio. € aus H2020 nach Österreich holen, ein Großteil der EU-Forschungsgelder kommen aus dem Bereich „Green Mobility“, „Digital Twin“ sowie Automatisierung und Artificial Intelligence (AI).
Bundesministerin Gewessler zeigte im Rahmen ihres Besuchs großes Interesse an den gezeigten Projekten und Forschungsarbeiten: „Das VIRTUAL VEHICLE verfolgt mit seinem Forschungsthemen zu „Green Mobility“ und „Integrated Transport“ sowie als Mitglied von SDGwatch Austria und dem Forschungsnetzwerk für „Green Vehicle Technologies“ eine klare Linie für innovative Zukunftstechnologien einer integrierten und umweltfreundlichen Mobilität von morgen.“