
23 Jun Die Zukunft auf Schienen: Gesamtsystem Bahn
TU Graz, voestalpine, ÖBB, Siemens Mobility Austria und VIRTUAL VEHICLE bündeln ihre Eisenbahn-Kompetenzen: Die gemeinsame Gründung der Forschungsinitiative Research Cluster Railway Systems markiert den Start für Maßnahmen, die die Wettbewerbsfähigkeit der Bahn durch eine nachhaltige Gesamtoptimierung weiter steigern soll.
Im Europäischen Jahr der Schiene 2021 finden die österreichischen Key-Player des Eisenbahnwesens noch stärker zusammen: TU Graz, voestalpine, ÖBB, Siemens Mobility Austria und Virtual Vehicle arbeiten künftig im engen Schulterschluss an einem noch effizienteren und noch wettbewerbsfähigeren Bahnsystem der Zukunft.
Hierzu haben die Partner die Forschungsinitiative Research Cluster Railway Systems (RCRS) an der TU Graz gegründet. Im Mittelpunkt dieses Vorhabens stehen die Bereiche Schienenfahrzeugtechnik, Bahninfrastruktur und Bahnbetrieb mit Fokus auf Synergiepotentiale und auf die digitale Transformation. Akkreditierte Test-, Prüfungs- und Simulationseinrichtungen stehen im RCRS ebenso am Plan wie die interdisziplinäre Ausbildung des ingenieurwissenschaftlichen Nachwuchses für die Bahntechnik von morgen.
Jost Bernasch, CEO VIRTUAL VEHICLE: „In seinem Forschungsbereich Railway Systems setzt Virtual Vehicle international beachtete Schwerpunkte in den Bereichen Virtualisierung und Digital Operation. Unsere Forschungsschwerpunkte liegen auf Simulation, Künstlicher Intelligenz und Digital Twins. Mit Hilfe von Digital Twin Netzwerken können bereits in der Entwicklungsphase elementare Entscheidungsgrundlagen für die Auslegung von Fahrwerks- und Fahrzeugkomponenten gewonnen werden. Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung ist auch unser Engagement bei Shift2Rail – die erste und einzige europäische Initiative für fokussierte Forschung und Entwicklung im Bereich marktorientierter Bahn-Lösungen. Zusammengefasst ist das Virtual Vehicle, als Europas größtes Forschungszentrum für virtuelle Fahrzeugentwicklung, somit auch im Bahnbereich ein zentraler Key Enabler für zukunftsfähige, resiliente und grüne Technologien in der Mobilität.”
Mehr Informationen sind hier zu finden.
Foto © Lunghammer