FRIDA – Reibleistungsprüfstand

FRIDA (Friction Dynamometer) heißt der am VIRTUAL VEHICLE entwickelte und aufgebaute Reibleistungsprüfstand. Er erlaubt eine ökonomische Bestimmung der Reibungsverluste für Serienmotoren. Dabei können nicht nur die Gesamtverluste bestimmt werden, sondern auch eine detaillierte Zuordnung der Verluste in die einzelnen Teilsysteme Kolbengruppe, Gleitlager des Kurbeltriebs und Ventiltrieb ist möglich.

Do not miss our FREE webinar!

“FRIDA – Engine friction analysis with state-of-the-art simulation and testing”

Date 1: Tuesday, Nov 24th, 4-5 PM CET

Date 2: Thursday, Nov 26th, 9-10 AM CET

FREE Registration (English Webinar)

Mit seiner Flexibilität eignet sich FRIDA für eine Vielzahl von Anwendungen – zum Bestimmen der Verluste in Normfahrzyklen bis hin zum gezielten Prüfen der Effizienz von Beschichtungen, niedrigviskoser Motoröle und anderer konstruktiver Massnahmen.

Innovative Reibleistungsanalyse

Die Bestimmung der Verluste für Ventiltrieb, Kolbengruppe und Kurbeltriebgleitlager erfolgt ohne Motorzerlegungen unter Last – das ermöglicht die Erstellung detaillierter Reibungslandkarten für den jeweiligen Motor. Dies wird möglich durch den neuartigen Prüfstand mit Zylinderdruckaufladung in Kombination mit einer am VIRTUAL VEHICLE entwickelten hochgenauen Simulationsmethode für die Gleitlager des Kurbeltriebs.

Entwicklung von Sondermessaufnehmern zur Messung d. Ventiltriebsverluste

Zusätzlich zu den üblichen Methoden zur Bestimmung der Ventiltriebsverluste als Teil des Strip-Down Verfahrens, können bei Bedarf an dynamischen Messungen auch Sondermessaufnehmer auf DMS-Basis entwickelt, gebaut und kalibriert werden.

Anwendungen
  • Virtuelle Reibungsaufschlüsselung – vom Leerlauf bis zum Volllastbetrieb
  • Für Kolbenanordnung, Kurbelzuglager und Ventiltrieb
  • Hochgenaue (ultra-)niedrigviskose Öl-Richtwerte
  • Zuverlässige Auswertung von Motoroptimierungen
Benefit
  • Hochgenaue Bestimmung der Reibungsverluste für Serienmotoren unter realistischen Bedingungen
  • Messung beliebiger Motorlast möglich – von Leerlauf bis zum Volllastbetrieb
  • Hervorragende Reproduzierbarkeit der Ergebnisse

Kontakt

Dr. Hannes Allmaier

+43-316-873-4006

hannes.allmaier@v2c2.at