Expertise

Efficiency and Comfort

Der Einfluss von Elektrifizierung, Leichtbau oder Energiemanagement auf die individuelle Komfortwahrnehmung im Fahrzeug wird von Experten von VIRTUAL VEHICLE untersucht. Daraus abgeleitet ergeben sich innovative Technologien zur Optimierung des Energieverbrauchs eines Fahrzeuges unter Berücksichtigung der Komfortaspekten von Passagieren.

Die wichtigsten Aspekte für die nutzergerechte Mobilität im Fahrzeug sind Temperatur, Luftqualität, Lärm, Vibration, Licht, Ergonomie sowie die Nutzbarkeit von Assistenzsystemen. Der Bedarf an der Reduktion von CO2 Emissionen zwingt die Fahrzeugindustrie, sich auf Elektrifizierung, (Batterie, Hyprid), Leichtbau, fortschrittliche Energiemanagementsysteme sowie thermische Kontrollstrategien zu konzentrieren. Einige dieser Themen haben direkten Einfluss auf den Komfort des Insassen.

 

Herausforderung

Unter Berücksichtigung der Trends der heutigen Automobilindustrie ergeben sich einige Herausforderungen im Zusammenhang mit Effizienz und Komfort. Zum Beispiel haben viele neue Komponenten, die in den letzten Jahren aufgetaucht sind, einen starken Einfluss auf die Energie, die im Fahrzeug verwendet wird (wie Wärmespeicher, kinetische Speicher, aktive Stoßdämpfer, E-Bremssysteme oder Verfahren zum Konditionieren der Kabine). Zuverlässige Komfortmodelle, die mit diesen neuen Technologien umgehen können, sind jedoch noch nicht verfügbar.

  • Umfassende Komfortmodelle
  • Interaktionen zwischen verschiedenen Komfortwahrnehmungen (thermisch, akustisch, haptisch, olphaktorisch etc.)
  • Individualisierte HMI-Systeme und -Techniken (Head-Up-Displays, Augmented Reality, … etc.)
  • Nudging und Gamification für eine effiziente Nutzung komplexer Systeme
  • Umfassendes Energiemanagement (Kraftstoffeffizienz und Reichweite, Wärmespeicher, Speicherung kinetischer Energie, E-Brake-Systeme, alternative Kabinen-Klimatisierungen,… etc.)
  • Die Einflüsse von Umwelt, Wetter, Straße, Verkehr, Infrastruktur müssen berücksichtigt werden

Unsere Expertise

  • Design von ausgeglichenen Komfortmodellen unter Berücksichtigung der Interaktion verschiedener Komfortwahrnehmungen (thermisch, akustisch, haptisch, olphaktorisch etc.)
  • Neuartige Messmethoden um subjektive Parameter objektiv zu machen
  • Design von “Human-based”-Komfortmodellen unter Berücksichtigung der Interaktion zwischen verschiedenen Komfortwahrnehmungen
  • Konditionierung von Komfortwahrnehmungen (d. h. Kabinen Lärm, Vibration, Thermal…)
  • Erhöhung der Akkulebensdauer und Speicherkapazität, Verkürzung der Ladezeit einschließlich neuartiger Batterie-Kühltechniken für höhere Energiedichte
  • Verschiedene Arten von Sensoren und Aktoren für das Energiemanagement
  • “High Fidelity Modelle”

 Forschungsschwerpunkte

  • “High-Fidelity-Modelle” für die Hochspannungs-Batterie (SOC und SOH) und zur Effizienzsteigerung für Hybrid-Elektrofahrzeuge
  • Neue Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI) Konzepte und Techniken (Head-up Display, Augmented Reality, Sprachsteuerung…. etc.) um die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt den Passagieren zur Verfügung zu stellen
  • Modelle zur Bewertung subjektiver Gefühle von Passagieren (Wohlbefinden, Fahrerverhalten, Entspannung, Reisübelkeit usw.)
  • Neue Messtechniken und Modelle um höchsten Insassenkomfort und Energieffizienz an Bord zu erreichen (Aerodynamik, energiesparend, thermischer Komfort, CO2-Konzentration… etc.)
  • Heizen, Belüftung und Kühlung (HVAC) der Kabine

Vorteile

Wir unterstützen bei der Entwicklung moderner Fahrzeugantriebe die den Anforderungen an Fahrdynamik und Fahrkomfort gerecht werden und den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen reduzieren und gleichzeitig auf die Bedürfnisse der Passagiere ausgerichtet sind.

  • Zuverlässige “High-Fidelity-Comfort” – Modelle, die den neuen (digitalen) Technologien und Komfortanforderungen der heutigen Kunden berücksichtigt
  • Testen und Validierung auf eigenen Fahrzeug-Entwicklungsplattformen und Fahrzeugsimulatoren
  • Berücksichtigung von menschenzentrierten Aspekten in der Fahrzeugentwicklung
  • HMI-Techniken, die Menschen auf natürliche Weise einbetten
  • Validierung und Verifizierung der Energiemanagement-Funktionalität

Human Factors Research & Engineering Services

Mehr erfahren.

Technologiepartner für zuverlässige und nachhaltige Mobilität

Virtual Vehicle bietet verschiedene Kooperationsmodelle an, die auf die spezifischen Bedürfnisse seiner führenden internationalen Industrie und Forschungspartner zugeschnitten sind, um f&e Projekte durchführen zu können.