Digital Operation

Geschwindigkeit und Timing sind Wettbewerbsvorteile in einer immer stärker werdenden “Echtzeit”-Wirtschaft. VIRTUAL VEHICLE erforscht wertschöpfende Kerntechnologien für zukünftige Digital Operation Services. Datengetriebenes Design, aufgewertet durch automatisierte Entscheidungsprozesse in “Echtzeit”, transformiert und optimiert die Anlagengüter und Ressourcen der Kunden, indem sie, sie verfügbar und zugänglich im „Internet der Dinge“ – Ökosystem (IoT) macht.

Herausforderung

Technologien, die den digitalen Betrieb von Fahrzeugen, insbesondere von dezentral gesteuerten, distribuierten und autonomen Fahrzeugen, ermöglichen schaffen unendliche Möglichkeiten für jedermann, um die Mobilität und das Transportmanagement signifikant zu verbessern bei einer gleichzeitigen Kostenreduktion. Digitale Mobilitätsdaten wie z.B. Verkehrsinformation, Fahrzeug- und Transportgüterverfolgung, Umweltbedingungen sowie Quantifizierungsdaten von Mobilitätsnutzer, Fahrzeugen, Güter oder Infrastruktur sind heute sowohl für öffentliche als auch für private Stakeholder entlang der Wertschöpfungskette zugänglich und fördern den schnellen Wandel in Technologie, Businessmodellen und in der Gesellschaft.

Unsere Expertise

Eine benutzerzentrierte Verschmelzung von Computertechnik, Mathematik, Kryptographie

und Verhaltens-Ökonomie treibt VIRTUAL VEHICLE Vision von Mobilitäts- und Transportlösungen für die Zukunft an. VIRTUAL VEHICLE erforscht Technologien, Werkzeuge, Methoden und Migrationsstrategien sowie deren richtigen Balance um einen zuverlässigen, komfortablen, de-karbonisierten und vor allem sicheren multimodalen digitalen Betrieb von intelligenten Fahrzeugen und vernetzter Infrastruktur sicherzustellen.

Die erforschten Ansätze und Umsetzungsstrategien bringen die erforderliche F&E&I Geschwindigkeit und beschleunigen zugleich die Markteinführung von zukünftigen digitalen Betriebskonzepten.

 

Forschungsschwerpunkte

  • Echtzeit- und prädiktive Analytik
  • Forecasting und Nowcasting Algorithmen
  • Datenfusionsmethoden, Datenauswertungs- und Validierungstaktiken
  • Anwendung von datengetriebenem und modellbasiertem Design
  • Datengesteuerte Entscheidungen und Automatisierung der Entscheidungsprozesse
  • Selbstanpassende und selbstlernende Algorithmen, künstliche Intelligenz für intelligente Fahrzeuge und Management von Assets

Vorteile

  • Verbesserte Sicherheit und Effizienz bei gleichzeitiger Verfügbarkeitsmaximierung von Assets
  • Senkung der Betriebskosten und der Umweltauswirkungen
  • Zustandsorientierter und vorausschauender Instandhaltung ermöglichen
  • Beschleunigte Umsetzung von vernetzter Mobilität und digitalen Transportlösungen
  • Neue Techniken und Strategien für Datenmanagement, -verarbeitung und Wertschöpfung
  • Kosteneffiziente und unkomplizierte Analyse zukünftiger Mobilitäts- und Transportkonzepte
  • Know-How, Werkzeuge und Methoden, um den Entwicklungsschritt der neuen Technologien mitzuhalten

Technologiepartner für zuverlässige und nachhaltige Mobilität

Virtual Vehicle bietet verschiedene Kooperationsmodelle an, die auf die spezifischen Bedürfnisse seiner führenden internationalen Industrie- und Forschungspartner zugeschnitten sind, um F&E-Projekte durchführen zu können.