Expertise / Advanced Testing

Forschungsprüfstände

Unsere Testexperten sind erfahrene Ingenieure in der Planung, Entwicklung und Konstruktion maßgeschneiderter Prüfstände für eine breite Applikationspallette.

Vorteile

  • Individuelles Design von nicht-vereinheitlichten Prüfständen für maximale Leistung
  • Leistungsstarke und zukunftsorientierte Lösungen von den Spezialisten der zukünftigen Fahrzeugtechnologie bei VIRTUAL VEHICLE

Neben der Konstruktion nicht-vereinheitlichter Prüfstände zählen zu unseren Kernkompetenzen:

  • die Durchführung von Messungen, Setups/Messinstrumente und Überwachungssysteme,
  • Software-Entwicklung und die Implementierung mathematischer Methoden, und
  • die Entwicklung von Datenerfassungssystemen.

Portfolio

Thermal-Runaway Prüfstand

Akkus spielen eine immer bedeutendere Rolle in der Fahrzeugentwicklung. Daher ist es wichtig, die potenziellen Risiken, die mit der Verwendung dieser Geräten verbunden sind, zu kennen. Unser Prüfstand ermöglicht uns die Untersuchung der Eigenschaften des thermischen Durchgehens von unterschiedlichen Akkutypen und unter unterschiedlichen Bedingungen.

Klassische Applikationen
  • Überhitzung oder -ladung
  • Detaillierte thermische Analyse
  • Abgasmengen- und ausstoßratenmessung
  • Tests zur thermischen Ausbreitung
Schlüsselparameter
  • Reaktor für Zellenkonfigurationen von bis zu 500 Wh
  • Reaktorvolumen: 120 l
  • FTIR-Spektroskopie und Gaschromatographie (GC) zur Messung der Zusammensetzung von Gasen

Batterieprüfstand

Batterietests werden entweder an der gesamten Batterie – Modul genannt – oder an einer oder mehreren Zellen, aus dem die Batterie besteht, gemacht. Die Simulation und Integration von Modellen, ermöglichen die Berücksichtigung der gesamten Zellumgebung.

Klassische Applikationen
  • Zyklierungsvermögen auf Zellebene
  • Thermische und mechanische Validierung und Verifizierung
  • Unterschiedliche Zelldesigns
  • Lebenszyklus
  • Für Alterungs- und Charakterisierungstests von Lithium-Ionen-Zellen
Schlüsselparameter
  • Zellzyklierungsausrüstung mit Temperaturüberlappung
  • Bis zu 120 Einzelzellenkanäle zu je 5 Volt
  • Von 300 Amp bis 5 Amp
  • Bis zu 10 unterschiedliche voneinander unabhängige Temperaturen

360° Tour

res_A26FE76D_B11D_0309_41CA_2BC40E464DC8_0

SCR – Prüfstand

Die Selektive katalytische Reduktion (SCR) ist eine der Technologien, die die Reduktion von Stickoxid-Emissionen ermöglicht. Beim SCR-Verfahren wird eine Wasser-Harnstoff-Lösung (AdBlue) in einen Abgastrakt eingespritzt, wodurch der Stickoxid-Anteil in den Abgasen reduziert wird. VIRTUAL VEHICLE hat einen SCR-Prüfstand entwickelt, mit dem Messungen der Ablagerungen und Konversionsrate bei der selektiven katalytischen Reduktion durchgeführt werden.

Klassische Applikationen
  • Untersuchung von Abgasnachbehandlungen mit selektiver katalytischer Reduktion
  • Räumlich und zeitlich hochaufgelöste Gasverteilung
  • Optimierung der SCR-Injektoren und Mischungseinheiten
  • Validierung von SCR-CFD-Modellen
Schlüsselparameter
  • Am Prüfstand kommt ein Luftstrom mit einer Geschwindigkeit von 100 m/s und einer Temperatur von 500 °C zum Einsatz, um die Masse, Dimensionen und Dicke der Ablagerungen über einen Zeitraum zu bestimmen.

Klimakammern

Mit der Klimakammer können das aerodynamische und thermodynamische Verhalten von Klimaanlagen und Wärmepumpensysteme und ihre Komponenten getestet werden. Zudem ermöglicht der Aufbau der Kammer kalorimetrische Messungen.

Klassische Applikationen
  • HVAC System Tests
  • Messung von Kühlpaketen 
  • Untersuchung des Siedeflusses im Kühlkreislauf
Schlüsselparameter
  • Temperaturen von -20 °C bis +60 °C
  • R744, Kompressor, Verdampfer, Kondensator
  • Unterschiedliche Kältemittel (CO2, R134a)
  • Gleichgewichtszustand unter konstanten Bedingungen

Mehrachsiger Schwingungsprüfstand

Mehrachsen-Vibrationstests verbessern die Testeffizienz und erhöhen die Testsicherheit durch realistische Vibrationsumgebungen. Deshalb entwickeln wir NVH-Tests, um die Anforderungen von OEM und Zulieferer zusammenzuführen. Mehrachsen-NVH-Komponententests geben eine gute Vorhersage der Wahrnehmung im realen Fahrzeug. Die Nichtlinearität von Komponenten und komplexe Bewegungen in realen Fahrzeugen, können bewertet werden und geben Input in das NVH-Simulationsmodell.

Klassische Applikationen
  • Charakterisierung des Verhaltens der Komponente NVH
  • Lebensdauer- und Haltbarkeitstest
  • Überprüfung des NVH-Simulationsmodells

Motor-Reibungsprüfstand

FRIDA ist der im eigenen Haus entwickelte Reibprüfstand für Motoren, der es ermöglicht, die Reibungsverluste in Motoren für alle interessierenden Betriebsbedingungen (Last und Geschwindigkeit) auf wirtschaftliche Weise hochgenau zu messen. Zusätzlich zu seiner überragenden Genauigkeit können auf diese Weise auch die Reibungsverluste der Kolbenbaugruppe der Teilsysteme, die Gleitlager des Kurbeltriebs und der Ventiltrieb für diese Betriebsbedingungen bestimmt werden.

Klassische Applikationen
  • Motoruntersuchungen ohne Motorabbau
  • Virtuelle Reibung vom Leerlauf bis zum Volllastbetrieb
  • Für die Kolbenmontage Kurbelwellenlager und Ventiltrieb
  • Hochpräzise (ultra) Öl-Benchmarks mit niedriger Viskosität
  • Zuverlässige Bewertung von Motoroptimierungen
Schlüsselparameter

• Hochgenaue Motorreibungsprüfung bei realistischem Betrieb
• Bedingungen jeder Motorlast vom Leerlauf bis zum Volllastbetrieb möglich
• Hervorragende Reproduzierbarkeit der Ergebnisse

Weitere Informationen über FRIDA finden Sie >> HIER

Kühlkomponenten-Prüfstand

Die Wärmeabgabe und der innere Druckverlust von Kühlern und Ladeluftkühlern können auf dem Kühlkomponenten-Prüfstand gemessen werden. Die wichtigsten Parameter sind:

Radiator:
  • Kühlmittelvolumenstrom: 180 l / min
  • Innendruckverlust: 1 bar
  • Heizleistung: 100 kW
Ladeluftkühler:
  • Massendurchfluss: 1200 kg / h
  • Heizleistung: 100 kW
  • Druckstufe: bis zu 3 bar

Wind Tunnel

Der Windkanal bietet ein breites Anwendungsspektrum, beispielsweise die Prüfung von Kühlpaketen und die Ermittlung von Ventilatorcharakteristiken sowie die aerodynamische Untersuchung der Fahrzeugfront oder anderer Komponenten mittels Laser-Doppler-Anemometrie (LDA). Neben den genannten Untersuchungen für den Automotive-Bereich können auch Messungen durchgeführt werden, um beispielsweise das statische und dynamische Verhalten von Brückenmodellen zu bestimmen.

Klassische Applikationen
  • Prüfung von Kühlpaketen
  • Aerodynamische Untersuchung der Fahrzeugfront oder anderer Komponenten
  • Statisches und dynamisches Verhalten von Brückenmodellen
  • Messungen der aerodynamischen Koeffizienten in der Praxis
Schlüsselparameter
  • Luftmassenstrom: 3 kg / s bei einem Druckabfall von 3000 bar
  • Zusätzliche Heizung von 30 kW
  • Hervorragende Fließqualität