Expertise / Advanced Testing

ADAS/AD Verifikation & Validierung

Open Vehicle Development Platform

Die höhere Komplexität moderner Antriebssysteme stellt steigende Anforderungen an die Testsysteme, die in Entwicklung und Test eingesetzt werden. Zusätzlich zu diesem Test und der Validierung automatisierter und autonomer Fahrfunktionen, um Hochleistungslösungen für die Stufen 1 bis 5 zu erreichen, steigen die Anforderungen erheblich.

Das Know-how von VIRTUAL VEHICLE wird durch hervorragende AD-spezifische Methodiken und Validierungskompetenzen sowie eine Entwicklungsplattform für offene Fahrzeuge, den Automated Drive Demonstrator, (ADD) demonstriert.

Automated Drive Demonstrator

Der VIRTUAL VEHICLE Automated Drive Demonstrator (ADD) ist ein computergesteuertes Fahrzeug und zugleich eine offene Entwicklungsplattform, die für verschiedene F & E-Projekte im Bereich automatisiertes Fahren verwendet werden kann.

  • Leistungstests und Validierung auf öffentlichen Straßen und Teststrecken
  • Definition von Anwendungsfällen und Testplänen
  • Verkehrssimulation, V2X-Kommunikation
  • Algorithmen-Entwicklung, Multisensorkonzepte und Echtzeit-Sensorfusion
  • Validierung und Verifizierung von AI-basierten Systemen
  • High-Fidelity-Modellierung und Simulation für die Genehmigung virtueller Systeme
  • Situationsbewusstsein und Fail-Operational Active Safety einschließlich funktionaler Sicherheit & Datensicherheit

SPIDER

Der Smarte Physische Demonstrations- und Evaluierungsroboter (SPIDER) ist eine mobile Hardware-in-the-Loop-Plattform (HiL), mit der Wahrnehmungssysteme, Fahrzeugsoftware und Steuerungsalgorithmen unter realen Bedingungen reproduzierbar getestet werden können.

Main Features

Die Hauptmerkmale des SPIDER sind eine hochdynamische Bewegung in alle Richtungen, ein robustes und spritzwassergeschütztes Design, Erweiterbarkeit sowie die Bereitstellung von Strom- und Datenschnittstellen, mit denen die Bewegungen innerhalb eines integrierten Sicherheitsrahmens gesteuert werden können.

 

Mehr über SPIDER

INNOVATION LAB

Das übergeordnete Ziel besteht darin, disziplinübergreifende Synergieeffekte freizusetzen und führende Technologieplattformen aufzubauen und auszubauen. “Human-centric design” erfordert auch eine geeignete F & E-Infrastruktur für “Human-in-the-Loop” – Untersuchungen. Darüber hinaus müssen moderne Technologien wie autonome, selbstanpassende und sicherheitskritische Systeme während der Entwicklung anhand von Daten aus der realen Welt bewertet werden. Dafür ist ein entsprechendes Testgelände für das reale Experimentieren notwendig und die Motivation für das sogenannte “Innovation Lab.”

VIRTUAL VEHICLE static driving simulator
Der statische Simulator ist eine professionelle Lösung, mit der die Lücke zwischen physischem Testen und Simulation im Automobilbau geschlossen werden kann. HMI, Vehicle Dynamics, NVH und ADAS sind einige der Disziplinen, die mit diesem statischen Simulator untersucht werden können. Komplementäre Technologien wie ActiveSeat, ActiveBelts und eine Reihe professioneller Projektoren sind alle im Simulator enthalten. Extremer Realismus und ein wirklich intensives Fahrerlebnis zeichnen diesen Simulator aus. Dank der Echtzeit-Hardware-Infrastruktur eignet sich der Static Simulator auch für Software-in-the-Loop- und Hardware-in-the-Loop-Anwendungen.

ALP.LAB

VIRTUAL VEHICLE ist ein Teil von ALP.Lab (Österreichische Testregion für Leichtfahrzeuge für automatisiertes Fahren), einer hochentwickelten Testumgebung zum Testen und Verifizieren der Komponenten und Systeme des automatisierten Fahrens in verschiedenen und komplexen Szenarien. Neben öffentlichen Straßen, Testgeländen und Einrichtungen für die Datenerfassung und -verarbeitung bietet ALP.Lab eine umfassende virtuelle Testumgebung und ein einzigartiges Prüflabor. Als Allianz von Automobilzulieferern (AVL, Magna) und wissenschaftlichen Partnern (Joanneum Research, TU Graz, Virtuelles Fahrzeug) stellt sich ALP.Lab den Herausforderungen des Autofahrens der Zukunft.