24. Get-2-Gether der FuSaCom

When:
2. March 2020 @ 17:00 – 19:30
2020-03-02T17:00:00+01:00
2020-03-02T19:30:00+01:00
Where:
HS IMEG 140
Inffeldgasse 21a
8010 Graz
Contact:
VIRTUAL VEHICLE

THEMEN:  Safety of human-system interactions | Skills in Automotive | SOTIF Status

 

Impulsvortrag und Diskussion im Rahmen der FuSaCom:

  • How to determine the safety of human-system interactions?
    Dr. Peter Mörtl, Key Researcher, Smart Production & Human-Centered Solutions @ Virtual Vehicle Research GmbH
    • Introduction EU H2020 Project HADRIAN
    • Challenges from the on-going project
    • Safety analysis tasks and challenges
    • Specific safety scenario snippets
  • DRIVES – Blueprint for Sectoral Cooperation on Skills in the Automotive Domains
    Dr. Georg Macher, Institut für Technische Informatik @ Graz University of Technology

    • Industrial Informatics @ ITI TUGraz
    • DRIVES project + project vision
    • Drivers of Change in the Automotive  & Automotive Skills Roadmap
    • DRIVES platform
    • How to be involved?
  • Status of SOTIF (ISO 21448 – Safety of the Intended Functionality)
    Kurt Tschabuschnig, Electric/Electronic @ MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik AG & Co KG

    • Overview of SOTIF Standard
    • Current status in the standardization group

Kalendereintrag erstellen

Anmeldung:
Um Anmeldung wird bis MI, 26.02.2020 gebeten unter fusacom@v2c2.at.

Fragen aus der Community:
Falls Sie Fragen zu diesen Themen einbringen möchten, dann senden Sie uns diese bitte ebenfalls bis MI, 26.02.2020 zu unter  fusacom@v2c2.at.

Wir freuen uns wieder auf einen interessanten Diskussionsabend zu diesen Themen rund um die Functional Safety und Cybersecurity.

Info: Im Anschluss an die Beiträge gibt es die Möglichkeit bei einer kleinen Erfrischung mit Snacks den Austausch zu den Themen fortzusetzen und sich zu vernetzen.