
VIRTUAL VEHICLE: Neuer Forschunspartner bei FFG-Leitprojekt „Eco2Jet“
VIRTUAL VEHICLE ist Teil des FFG-Leitprojektes „eco2jet“ und arbeitet gemeinsam mit 8 Partnern aus Industrie & Forschung an einer umweltfreundlichen Zug-Kälteanlage mit Wärmepumpenfunktion.
Die Kälteanlage soll aus energie- und kosteneffizienten Komponenten bestehen und im regulären Fahrbetrieb eines Railjet Hochgeschwindigkeitszuges der ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) eingesetzt, demonstriert und bewertet werden.
Unsere Forschungssschwerpunkte
Ein Schwerpunkt der Forschungsarbeit umfasst die Entwicklung einer intelligenten Kälteanlagensteuerung. Diese Anlage soll Wartungsmethoden vorhersehbar machen und schnell auf verschiedene Umwelt- und Kältekreislaufeinflüsse reagieren können. Danach werden die verschiedenen Komponenten bewertet und das Gesamtsystem in allen Phasen des Projektes unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse werden vom Projektteam auf dem Prüfstand und unter On-Rail Bedingungen bewertet.
Im hermetischen Kältemittelkreislauf der Anlage kommt das natürliche Kältemittel R744 (CO2 – Kohlenstoffdioxid) zum Einsatz. Dieses hat ein um den Faktor 1400 geringeres Erderwärmungspotenzial als das konventionelle Kältemittel R134a (Tetrafluorethan). Das Mittel ist eine umweltfreundliche und vielversprechende Technologie für mobile Anwendungen.
Weitere Forschungsschwerpunkte in diesem Projekt sind u.a. die Weiterentwicklung von neuartigen Wärmeüberträgern inklusive einer Kältemittelverrohrung und eine kompakte, leichte und kostengünstige Innenraum-Komfort-Heizung.
Steigerung der Energieeffizienz um 30%
Durch die eco2jet-Kälteanlage mit Wärmepumpenfunktion soll im Vergleich zu herkömmlichen Klimaanlagen eine Steigerung der Energieeffizienz um mindestens 30% im realen Schienenverkehr und Jahresmittel erreicht werden.