26 Jun Digitale Mobilität – €48 Millionen für die Entwicklung des digitalen Fahrzeugs
Virtual Vehicle, das Forschungszentrum in Graz, kombiniert seine langjährige Expertise mit seinem starken internationalen Netzwerk ab 2018, um auf die Herausforderungen der digitalen Mobilität der Zukunft zu reagieren.
Der Schwerpunkt des ehrgeizigen Comet-Forschungsprogramms "K2 Digital Mobility", das bei €48 Millionen budgetiert wurde, ist die digitale Umgestaltung von Fahrzeugen. Die Palette der zukunftsweisenden Forschungsfelder reicht von selbstfahrenden Fahrzeugen über Sicherheit, Funktionalität und Datennutzung bis hin zu innovativen Prototyp-Tests und bahnbrechenden Mobilitätsstrategien. Dies sind Themen, die nicht nur die nationale und internationale Industrie verändern werden, sondern auch einen enormen Einfluss auf die menschliche Mobilität haben.
Die K2 Digital Mobility Forschungsprogramm von Virtual Vehicle vorgelegt wird für zwei Perioden mit einer Gesamtlaufzeit von 8 Jahren und ein Forschungsbudget von etwa €100 Millionen. Der erste Zuschuss Zeitraum wurde nun mit allen Inhalten für die ersten vier Jahre genehmigt und wird am 1. Januar 2018 beginnen. Die verfügbaren Projektbudgets bezuschussen insgesamt €48 Millionen von Bund und Staat (Land) sowie Investitionen internationaler Forschungspartner. Denn jetzt wird es für eine Amtszeit von vier Jahren laufen.
Die Idee hinter dem K2 Digital Mobility Forschungsprogramm konzentriert sich auf die Themen Stör Digitalisierung, Menschenzentrierte Technologie und kontextsensitive Fahrzeugentwicklung.
Dr. Jost Bernasch, Managing Director von Virtual Vehicle:
"Wir blicken heute auf 18 Monate besonders intensive Arbeit zurück. Neben den zahlreichen aktuellen Forschungsprojekten im K2-Mobilitätsprogramm und auf EU-Ebene mussten wir den Weg des virtuellen Fahrzeugs in eine neue digitale Dimension mit der umfassenden Anwendung des K2 Digital Mobility-Programms, das nun genehmigt. Unsere ehrgeizige Vision der digitalen Mobilität in der Zukunft baut auf den erfolgreichen Forschungsergebnissen unseres Zentrums auf und unser kontinuierliches Ausbau des Netzwerks renommierter Partner ist sowohl inhaltlich als auch finanziell vollständig durch die Prüfungs Experten. Wir nehmen diese Aufgabe mit großem Respekt und gleichzeitig großer Freude an und können es kaum erwarten, die digitale Transformation der Mobilität in den kommenden Jahren auf innovative Weise mitzugestalten. "
Mehr: Presseinformationen