CES 2019 – Global stage for Innovation

Die CES 2019 (Consumer Electronics Show) ist für VIRTUAL VEHICLE mittlerweile zu einem jährlichen Fixpunkt im Kalender geworden.

Die Show fand dieses Jahr von 08. – 11.01. in Las Vegas statt & präsentierte sich mit mehr als 4.500 Unternehmen, darunter Hersteller, Entwickler und Anbieter von Hardware, Content & Technologien für den „Vehicle Technology“-Bereich und vielem mehr. Mittlerweile ist die Show in den USA unter den Top 10 der „Automotive Shows“ gelistet.

VIRTUAL VEHICLE & ALP.Lab CEO Jost Bernasch war ebenfalls in Las Vegas vor Ort & sah sich die neuesten Features & Key Trends im Business & Automotive-Bereich aus erster Hand an.

 

Mit einem lenkrad- und pedallosen Robo-Taxi veranschaulicht ZF auf der CES 2019 in Las Vegas, wie die Technologien des Konzerns neue Mobilitätsformen in der Stadt ermöglichen: Wird das Demofahrzeug über ein Smartphone bestellt, fährt es autonom vor. Anschließend chauffiert es seine Fahrgäste an deren gewünschte Ziele. Kameras, Radar- und Lidar-Sensoren verleihen dem Demofahrzeug die Fähigkeit, seine Umgebung präzise wahrzunehmen. ZF ProAI RoboThink, der leistungsstarke Zentralrechner für das autonome Fahren, ist darauf ausgelegt, die enorme Menge an Sensordaten zu verarbeiten, zu einem Gesamtbild zusammenzufassen und daraus entsprechende Handlungsbefehle abzuleiten. Deren Umsetzung übernehmen vernetzte ZF-Aktuatoren – etwa Fahrwerk, Antrieb, Lenkung, Bremse oder Insassenschutzsysteme.

Als Entwicklungspartner von ZF in diesem Projekt hat VIRTUAL VEHICLE intensiv bei der Realisierung der Ride-Hailing Funktionalität mitgewirkt und die Software auf dem Zentralrechner implementiert.

Jost Bernasch at Partner NVIDIA
Eye tracking is used to determine if the driver is following the driving scenery attentively. The driving environment is represented by “DriveSim” from NVIDIA.

Daniel Watzenig (Virtual Vehicle), Oliver Briemle (ZF), Jost Bernasch (Virtual Vehicle)