Autonomous Racing Graz goes Indianapolis

Noch dauert es, bis die Motoren angeworfen werden, doch große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Am 23. Oktober 2021 wird am berühmten Indianapolis Motor Speedway ein neues Kapitel im Rennsport für autonome Fahrzeuge aufgeschlagen. Die “Indy Autonomous Challenge” ist ein Rennen, das es in dieser Form noch nicht gegeben hat: Teams treten mit modifizierten Dallara IL-15 Rennautos an, die Kopf an Kopf mit einer Spitzengeschwindigkeit von bis zu 320 km/h über die berühmte Rennstrecke fahren. Mit dem „Autonomous Racing Graz Team“ rittert auch eine Gruppe aus Österreich um den Sieg mit.

Das Team aus der Steiermark setzt sich aus Wissenschaftlern der TU Graz und dem VIRTUAL VEHICLE zusammen und wird von Daniel Watzenig angeführt. Bei der “Indy Autonomous Challenge” geht es um nicht weniger als um ein Preisgeld von 1,5 Millionen Dollar, dementsprechend stark ist die Konkurrenz: Insgesamt haben 37 Universitäten mit Forschungsschwerpunkten wie Künstliche Intelligenz und selbstfahrende Fahrzeuge 31 Teams gebildet, um an diesem Rennen teilzunehmen. Mit dabei sind Hochschulen wie das Massachusetts Institute of Technology (MIT), die University of Virginia oder das Clemson University’s International Center for Automotive Research (CU-ICAR).

Organisiert wird die „Indy Autonomous Challenge” (IAC) vom “Energy Systems Network” (ESN) und dem Indianapolis Motor Speedway (IMS). Die Veranstaltung baut auf dem Erfolg der DARPA Grand Challenge 2005 und der DARPA Urban Challenge 2007 auf, die einen großen Einfluss auf die Forschung und Entwicklung an autonomen Fahrzeugen hatten. „Das ist eine außergewöhnliche Herausforderung für die besten Universitäten und Studenten, um an Software zu arbeiten, die einen signifikanten Einfluss auf die Zukunft aller Fahrzeugklassen haben wird“, so ESN-Präsident Paul Mitchell.

Dem Rennen wird eine Serie von „Hackathons“ und Workshops vorausgehen, um Technologien im Bereich „Automatisierte Fahrzeuge“ weiterzuentwickeln. Weitere Informationen zu der Veranstaltung sind hier zu finden.

Link: Autonomous Racing Graz Team