20 Jahre VIRTUAL VEHICLE

Eine internationale Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag: In 20 Jahren hat sich VIRTUAL VEHICLE zu einem zentralen Player in Europa für Green Digital Mobility entwickelt. Mittlerweile ist VIRTUAL VEHICLE Europas größtes Forschungszentrum für virtuelle Fahrzeugentwicklung in den Bereichen Automotive und Rail; der nachgewiesene Erfolg bildet ein ideales Fundament für die Forschung zu nachhaltiger Mobilität: Digital Rail Systems, automatisierte und klimaneutrale Mobilität.

Als im Jahr 2002 „Das Virtuelle Fahrzeug“ gegründet wurde, deutete wenig auf den unglaublichen Erfolgslauf hin: Ein kleines Kompetenzzentrum, verteilt auf mehrere TU Graz Institute, startete mit dem Schwerpunkt „virtuelle Fahrzeugentwicklung“ geradezu als Exot in der Forschungslandschaft. „Die Anfänge waren durchaus turbulent, und nur wenige Experten wussten, woran wir hier in Graz eigentlich arbeiten“, erinnert sich Geschäftsführer Dr. Jost Bernasch. Heute ist virtuelle Fahrzeugentwicklung international state-of-the-art, und daran hat nicht zuletzt VIRTUAL VEHICLE entscheidenden Anteil.

Das Zentrum hat sich dank strategischer Forschung und moderner Schlüsseltechnologien wie Credible System Simulation zu einem gefragten Technologie-Trendsetter bei Global Playern wie Premium-Fahrzeugherstellern (z.B. BMW, Siemens, VW) sowie -Lieferanten (z.B. AVL, Bosch, Infineon, Magna, voestalpine) entwickelt. VIRTUAL VEHICLE genießt einen exzellenten Ruf als zuverlässiger Hochleistungspartner in der europäischen Forschungslandschaft. Innovative Technologien für Green Road und Digital Rail Systems bilden die optimale Basis zur Erreichung des langfristigen Ziels von Green Digital Mobility: klimaneutrale Mobilität. Im Rahmen eines Festakts feierten das freudige Ereignis unter anderem Bild (v.l.n.r.): Univ.-Prof. Dr. Hermann Steffan (Institut für Fahrzeugsicherheit (VSI), TU Graz; Wissenschaftlicher Leiter VIRTUAL VEHICLE), Dr. Franz Wressnigg (Vorsitzender des Board VIRTUAL VEHICLE, ehem. Vorstandsvorsitzender von SIEMENS VDO), Prof. DI Dr.h.c. Helmut List (Vorsitzender der Geschäftsführung, AVL List GmbH), DI Christoph Gümbel (Future Matters, vorm. Porsche), Univ.-Prof. Dr. Horst Bischof (Vizerektor TU Graz), LR MMag. Barbara Eibinger-Miedl (Wirtschafts- und Wissenschaftslandesrätin), Dr. Jost Bernasch (Geschäftsführer VIRTUAL VEHICLE).

Bildmaterial und Presseaussendung hier.